Projekte
Es wurden 578 Einträge gefunden.
GLASGrün - Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in GLASverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales GRÜN
Entwicklung von vertikalen Vegetationssystemen zur sommergrünen Vorverschattung von Glasfassaden des Lebensmittelhandels und Gewerbeflächen. GLASGrün generiert quantitative Daten zu Energie- und Mikroklimahaushalt und qualitative Daten zur Wahrnehmung von Nutzer:innen. Das Ergebnis sind Leitfäden zu skalier- und übertragbaren konstruktiven Lösungen mit Pflege- und Managementplänen.
GRÜNSTATTGRAU - Innovationen für die grüne Stadt "Das grüne Innovationslabor"
GRÜNSTATTGRAU ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich: Sie gibt Impulse und vernetzt innovative Produkte und Projekte, liefert Know-How und Analysen für die Praxis und begleitet urbane und partizipative Entwicklungsstrategien bis zur Umsetzung.
GameOpSys - Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen
Zentrales Ziel ist die Entwicklung einer mobilen Anwendung, welche durch Partizipation des Nutzers und der Nutzerin als neue Daten- und Informationsquelle die Energieoptimierung und Planung von Gebäuden, Quartieren und übergeordneten Energiesystemen ermöglicht. Die Entwicklung der Anwendung erfolgt stark transdisziplinär und integriert dabei mathematische Methoden der Simulation und Optimierung sowie psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens um neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen.
Gebäude als Speicher - Monitoringprojekt: Einfamilienhaus H und Einfamilienhaus F Energiequelle Windstrom - Energiequelle Solar
Monitoring und Vergleich der Leistungsfähigkeit der Thermischen Bauteilaktivierung in zwei bauähnlichen, bewohnten Einfamilienhäusern mit unterschiedlichen Energiequellen (Windstrom bzw. Solarenergie). Zentrales Anliegen ist es, die Funktionalität der Energieversorgung durch Wind- bzw. Photovoltaikstrom in Verbindung mit einem thermischen Speicher zu untersuchen. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse hinsichtlich Berechnungsannahmen, Anlagensteuerung sowie Umsetzbarkeit eines Smart-Grids.
Gebäude maximaler Energieeffizienz mit integrierter erneuerbarer Energieerschließung
Zur zukunftsfähigen Bereitstellung von Energiedienstleistungen bietet sich in Gebäuden die Kombination von Energieeffizienz, Energiespeicherung und dezentraler Nutzung erneuerbarer Energie an. Das Projekt identifizierte die dynamischen Potenziale möglicher aktiver und passiver Energieerträge von Bauteilen mit Nutzung erneuerbarer Energiequellen, zeigte zukünftige Lösungsansätze zur energieeffizienten und ökologischen Gestaltung von Gebäudebauteilen und vereinte die Ergebnisse zu einem Wegweiser: Vom Passivhaus zum Plusenergie-Haus der Zukunft.
Gebäudeübergreifender Energieaustausch: rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie Einflussfaktoren (GebEn)
Auf Basis einer interdisziplinären Analyse wurde getrennt für die Bereiche Wärme und Strom ein - rechtliche, technologische und wirtschaftliche Aspekte integrierender - Analyserahmen entwickelt, mit dem unterschiedliche Systemkonfigurationen analysiert werden können.
GeoDatKlim - Vorbereitung Reallabor: IoT und Geo-KI-gestütztes Datenmanagement für die klimaneutrale Stadt
Vorbereitung eines Reallabors, das es zahlreichen Akteur:innen ermöglicht, den tatsächlichen Nutzen urbaner Daten bzw. deren KI-unterstützter Analyse für eine klimaneutrale Stadt zu beforschen. Mittels Klärung strategischer, technischer und rechtlicher Aspekte sowie im Wege von Potenzialanalysen entlang relevanter Anwendungsfälle werden die Rahmenbedingungen für eine offene, mehrjährige Forschungsumgebung (Reallabor) in Wien auf den Weg gebracht.
Green SandboxBuilder - Regulatory Sandboxes im Bereich des nachhaltigen Bauen und Sanierens
Im Projekt "Green SandboxBuilder" wurde erstmals in Österreich der Bedarf an Regulatory Sandboxes für ökologisch nachhaltige und klimawirksame Vorhaben im Baubereich systematisch erhoben. Die Umsetzung von Regulatory Sandboxes im österreichischen Bausektor kann dazu beitragen, die Einführung von technologischen, prozessualen und sozialen Innovationen entscheidend zu beschleunigen und somit die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
GreenDeal4Real - Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten
Ziel des Projekts ist die Vermeidung von sommerlicher Überhitzung durch den Einsatz von innovativen Begrünungsmaßnahmen im gemischten Wohn- und Gewerbegebiet Aspernstraße/Lavaterstraße. Der daraus entwickelte Leitfaden soll die Realisierung von klima-sensiblen Vorhaben von der Strategie bis zur tatsächlichen Umsetzung erleichtern.
GreenTech-Renovation - Energetische Sanierung von gläsernen Gebäuden von architektonischem Wert
Der Schwerpunkt des Projekts GreenTech-Renovation war, innovative Lösungen zur energetischen Sanierung von architektonisch wertvollen Bauten mit hohen Glasanteil zu finden. Dafür wurde ein zukunftsweisendes bauphysikalisches Konzept entwickelt, das den Einsatz alternativer Energieformen beinhaltet. Ein intelligentes Nutzungskonzept kann mit ökologischem und sozialem Engagement die energetischen Sanierungskonzepte verstärken und deren Nachhaltigkeit garantieren. Die 10-R der Kreislaufwirtschaft (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle, Recover) dienen dabei als Leitlinie.
Grundlagen für die Entwicklung ökologisch hochwertiger Dämmplattenverbundsysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Ökodämm)
Grundlagen zur Herstellung verputzbarer Fassadendämmplatten aus Flachs und Hanffasern mit ökologisch hochwertigen Bindemitteln und Additiven wurden geschaffen. Versuche im Labor mit verschiedenen Vlieslegetechnologien sowie unterschiedlichen Zusatzstoffen wurden durchgeführt, die in Pilotversuchen auf eine Produktionsanlage übertragen wurden. Zur Beurteilung der Proben wurden Querzug, Wärmedurchgang und Flammschutz geprüft.
Grundlagenforschung zu Glasschaumgranulatschüttungen als lastabtragender und wärmedämmender Baustoff
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Eigenschaften von Glasschaumgranulat als lastabtragende und zugleich wärmedämmende Schicht unter lastabtragenden Bauteilen wissenschaftlich zu untersuchen, um so für das Gebäude der Zukunft einen multifunktionellen, kostengünstigen und vielfältig einsetzbaren Dämmstoff im Gründungsbereich zur Verfügung stellen zu können.
GrünPlusSchule@Ballungszentrum - Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik Kombination; optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung
Im Rahmen dieses Projektes wurden an einer Wiener Schule unter Einbindung von SchülerInnen, unterschiedliche Gebäudebegrünungs-Systeme und Pflanzen-/Substratarten, kombiniert mit verschiedenen PV-Modulen, untersucht und ihre Einflüsse auf das hygrothermische Verhalten der Gebäude, Energiesparpotential, Raumluftqualität, Luftfeuchtigkeit, Beschattung, Lärmminderung, Wasserrückhaltung und des Wärmeinseleffekts wissenschaftlich erläutert.
Gründerzeit der Zukunft - Subprojekt 1: Leitprojektmanagement 2010-2011
Die angestrebten Milestones für das Leitprojektmanagement 2010-2011 wurden erreicht, insbesondere durch die erfolgreiche Umsetzung des ersten Demonstrationsprojekts sowie die erfolgreiche Einreichung aller geplanten Subprojekte und Vorbereitung weiterer zwei Demo-Projekte. Erste Ergebnisse fließen in die laufenden Verbreitungsaktivitäten ein, die Vernetzung auf nationaler und internationaler Basis wird weiter intensiviert.
Gründerzeit der Zukunft - Subprojekt 3: Gründerzeit-Fenster- und Fassadenelement
Für die Sanierung in Gründerzeithäusern fehlen derzeit energetisch und ästhetisch hochwertige Fensterlösungen. In GRUEFF werden 2 Typen entwickelt, die hohe Standards hinsichtlich Designs, energetischer und baulicher Performance aufweisen.
Gründerzeit der Zukunft - Subprojekt 5: Dokumentation und Monitoring
Ziel sind die Dokumentation und das begleitende Monitoring der im Rahmen des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft" umgesetzten Demonstrationsprojekte hinsichtlich der umgesetzten Maßnahmen und deren Kosten im Bau und im laufenden Betrieb sowie im Hinblick auf die energetischen Effekte und die Komfortbedingungen und auf die NutzerInnenzufriedenheit und die Erfahrungen mit den Sanierungsprozessen.
Gründerzeit mit Zukunft (GdZ): Innovative Modernisierung von Gründerzeitgebäuden
Das Ziel dieses Leitprojekts ist die forcierte ökologische Modernisierung von Gründerzeitgebäuden unter Anwendung innovativer technischer und organisatorischer Lösungen.
Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 1: David´s Corner
Energetisch hochwertige Sanierung von drei benachbarten gründerzeitlichen Wohnhäusern in ertragsschwacher Lage.
Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 2: ROOFJET Wißgrillgasse - Innovative Modernisierung eines Gründerzeithauses
Ziel des Demonstrationsprojekts Wißgrillgasse war eine hochwertige, energetische Sanierung eines Gründerzeitgebäudes zur Gewährleistung eines zeitgemäßen Wohnstandards mit hohem Wohnkomfort. Mit der Umsetzung eines innovativen Maßnahmenpakets wurden praktikable Lösungen aufgezeigt, die in der Folge bei einer Vielzahl an Gebäuden dieser Art angewandt werden können.
Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 3: KA 7 Kaiserstraße - Innovative Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes mit Innendämmung
Durch die Anwendung eines innovativen Maßnahmenpakets wurde demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gebäude auf einen hocheffizienten und zeitgemäßen Standard hinsichtlich Komfort und Energieverbrauch gebracht werden kann.