Projekte
Es wurden 72 Einträge gefunden.
Modelle zur Erreichung der Energieautarkie im Bezirk Güssing
Aufbauend auf den Ergebnissen des Konzeptes "Energieautarker Bezirk Güssing" werden in diesem Projekt Machbarkeitsstudien für ein autarkes Energie-Modellsystem im Bezirk Güssing auf Basis regionaler erneuerbarer Energieträger erarbeitet und dadurch der zweite Schritt in Richtung Umsetzung getätigt.
Multifunktionale Energielösungen im Tourismus - Energiezentrale Alpendorf
Multifunktionale Energielösungen für die Tourismusregion Alpendorf: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Einsatz erneuerbarer Energie, Organisaotrische Maßnahmen unter Berücksichtigung bestehender Kooperationen.
Multifunktionale Energieversorgung in Städten
Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.
Multifunktionales Energiezentrum Kötschach-Mauthen - Modellsystem zur Erreichung der Energieautarkie
Entwicklung von Konzepten für ein multifunktionales Energiezentrum (Biomasseheizwerke und Biogas-Polygeneration zur Bereitstellung von Wärme, Strom, industrieller Prozesswärme, Kälte und Treibstoff) und für einen Öko-Energietourismus für die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen auf dem Weg zur Energieautarkie.
Nachhaltiger Stadtteil "Aspern"
Das Entwicklungskonzept zum neuen Wiener Stadtteil auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern stellt hohe Ansprüche an die Nachhaltigkeit: Gesamtenergiekonzept, Nachhaltigkeitskriterien als finanzielle Anreize für die Bauwerber und Errichtung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäude.
Netzqualität bei dezentraler Stromeinspeisung auf Basis erneuerbarer Energieträger
Durch den Einsatz neuer Technologien integriert in dezentrale Stromerzeugungsanlagen basierend auf erneuerbaren Energieträgern soll demonstriert werden, wie diese aktiv zur Verbesserung der Versorgungsqualität in Netzen beitragen können, um damit den weiteren Ausbau von dezentraler Erzeugung zu unterstützen.
Optimierung der regionalen Warenströme (Qualitäten, Transport, Aufkommen, etc.) über Biomasse Logistikzentren
Durch die Einrichtung von regional optimal positionierten Biomasse-Logistikzentren soll in der gesamten Steiermark eine Verbesserung der Transport- und Aufbereitungskosten erreicht werden und die kontinuierliche Versorgung mit Biomasse-Brennmaterialien gleichmäßiger Qualität gewährleistet sein.
Organisation und Initiierung einer multifunktionalen Energiezentrale in der Gemeinde Deutschlandsberg
Konzipierung und Umsetzung einer multifunktionalen Energiezentrale am Beispiel "Modellsystem Güssing", in dem die verschiedenen Möglichkeiten auf der Erzeuger- und Verbraucherseite optimal aufeinander abgestimmt werden, um mittelfristig das Ziel einer energieautarken Gemeinde Deutschlandsberg zu erreichen.
Polygeneration von Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme durch die Betreibergemeinschaft Sun Power Plant Project GesbR
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von Treibstoff-Bioethanol in der Region Harmansdorf/Rückersdorf (NÖ), Teilnehmer der Leaderregion "10 vor Wien", unter Einbeziehung innovativer Verschaltungskonzepte mit Biogas- und Prozesswärmeversorgungsanlagen und der Berücksichtigung von Lignocellulose als Rohstoff für die Bioethanol- und die Biogasproduktion.
Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem
Ziel des Projekts war die Identifizierung von Technologien und Innovationsprozessen im Bereich der Energieforschung, die sich derzeit in einem relativ frühen Entwicklungsstadium befinden, technisch und wirtschaftlich jedoch ein enormes Potenzial aufweisen. Betrachtet wird das Einflusspotenzial der Popcorn-Technologien auf das Energiesystem und notwendige Rahmenbedingungen, die ein Aufpoppen der Technologien ermöglichen.
Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetische Produkte - Optimierung der Gesamtenergiebilanz sowie der Materialflüsse
Produktion von Bioethanol in Bruck/Leitha im Umfeld der Produktion von Wärme, Strom und verwertbarer Reststoffe aus Biomasse, wobei die Abwärme- und Niedertemperatur¬wärmenutzung und die Stoffstromführung (Rohstoffe und Produkte) mittels eines neu entwickelten Simulationstools optimiert werden.
REGOreal - 100% Erneuerbare Energie Region: Lokale Energie Gemeinwohl Oekonomie im Reallabor für vernetzte Energie- und Mobilitätszellen
In REGOreal geschieht die Sondierung für eine 100% Erneuerbare Energieregion im Raum Retz-Horn-Krems-Tulln (NÖ) sowie Mallnitz (Ktn). Es gibt vier Fokusthemen: 100 Erneuerbare Energie-Gemeinschaften (EEG), 1.000 Gebäudesanierungen, 10.000 Energie-Exporteure und -Exporteurinnen (im Sinne der Mitarbeiter:innen, welche den Ansatz ins private Umfeld tragen) und 100.000.000 km nachhaltiger Mobilität mit umfassender Nutzung von IT für die Entwicklung lokaler integrierter Energyiesysteme (IES) zur Einbindung eines bunten Mix unterschiedlicher Akteure und Akteurinnen und Objekte.
REal - Das Reallabor für Integrierte regionale Erneuerbare Energiesysteme
Im Projekt REal wird ein ganzheitliches, skalierbares und nutzerfreundliches Konzept erstellt, wodurch sektorengekoppelte, kommunale Energiesysteme mit 100% erneuerbarer Energie unter der Berücksichtigung aller notwendiger Aspekte von der Planung bis hin zum Betrieb umgesetzt werden können, die Auslegungskosten reduziert werden und die österreichweite Umsetzung beschleunigt wird.
Reallabor Weizplus - Reallabor klimaneutrale Region Weizplus
Klärung relevanter Fragen für die potenzielle Errichtung eines Reallabors in der Region Weizplus, das eine 100% Versorgung der Region mit Erneuerbaren Energien bis 2030 zum Ziel hat. Der inhaltlich-technologische Fokus der Aktivitäten des zukünftigen Reallabors liegt auf allen energierelevanten Sektoren (Wärme, Strom, Kälte) angewandt auf die Schwerpunkte Energieeffizienz und Ersatz fossiler Energie in Gebäuden, in Gewerbe und Industrie sowie Mobilität.
Regionale Akzeptanz von Biogasanlagen - Eignung und Verfügbarkeit von Energiepflanzen
Erarbeitung eines Bewertungstools für zukünftige Betreiber und Planer/Errichter von Biogasanlagen zur Erhebung der regionalen Akzeptanz der Anlage. Entwicklung eines Tools zur Sicherstellung nachhaltiger Bedarfsdeckung (Eignung unterschiedlicher Energiepflanzen, regionale Verfügbarkeit).
Räumliche Modelle als Entscheidungsgrundlage für die Inwertsetzung regional verfügbarer Energiepotenziale zur CO2-neutralen Deckung des lokalen Wärmebedarfs
Analytische Methoden der Geoinformatik zur Modellierung regional verfügbarer, erneuerbarer Energiepotenziale für die Evaluierung von Maßnahmen zur CO2-neutralen Wärme- und Kältebereitstellung.
SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings
Entwicklung von technischen und kommerziellen Konzepten und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung von Filialen des Lebensmittelhandels und angrenzender Verbraucher (Industrie & Gewerbe, Haushalte) mit Wärme, Strom und Kälte auf Basis der Energieträger Sonne und feste Biomasse.
Smart Gas Grids - Intelligente Gasnetze der Zukunft
Im Rahmen dieser Studie wurden die konzeptionellen Grundlagen für intelligente Gasnetze erarbeitet sowie konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung von einzelnen Smart Grid Elementen in den bestehenden Netzen identifiziert. Weiters wurden, unter Einbindung von relevanten Stakeholdern, der Entwurf eines Visions- und Strategiepapiers sowie einer "Strategic Research Agenda" erstellt.
Smart Grids in den USA
Zusammenfassung der Erkenntnisse aus zwei Expertenreisen vom 12.-17.9.2010 und vom 13.-20.10.2010
SolProBat - Entwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarthermie in Produktionsprozessen im Batch-Betrieb
(Weiter-)Entwicklung der Methode der Energie-Pinch-Berechnung zur optimierten Integration von Solarwärme in industriellen/gewerblichen Produktionsprozessen