Projekte

Es wurden 31 Einträge gefunden.

Energiesysteme der Zukunft

Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetische Produkte - Optimierung der Gesamtenergiebilanz sowie der Materialflüsse

Produktion von Bioethanol in Bruck/Leitha im Umfeld der Produktion von Wärme, Strom und verwertbarer Reststoffe aus Biomasse, wobei die Abwärme- und Niedertemperatur¬wärmenutzung und die Stoffstromführung (Rohstoffe und Produkte) mittels eines neu entwickelten Simulationstools optimiert werden.

Energiesysteme der Zukunft

Rauchgaskondensation aus Biomassekesseln mit einer multifunktionalen Tau- und Feinstaub­abscheidung

Die Energieeffizienz und die Feinstaubproblematik sind zurzeit Kernthemen in der ökonomischen wie politischen Diskussion. Ziel des Projektes ist es die Effizienz von Biomassekessel bei kleinen und mittleren dezentralen Anlagen durch die Nutzung der Niedertemperaturwärme in Form der Abgaskondensation bei gleichzeitiger Verringerung der Feinstaubemission zu steigern.

Fabrik der Zukunft

Ressourceneffizienzsteigerung durch experimentelle Optimierung von Wärmebehandlungsprozessen der metallverarbeitenden Industrie

Die Optimierung des Energieeinsatzes bei der Herstellung von ölschlussvergütetem Draht soll durch experimentelle Untersuchungen der Möglichkeiten der Abwärmenutzung der Öfen und durch bessere Wärmedämmung an den Bädern sowie der Untersuchung von Möglichkeiten Blei aus dem Anthrazit auszuscheiden erfolgen.

Haus der Zukunft

SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

SOL4 ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen, Arbeiten und Leben. Es handelt sich um ein Büro- und Seminarzentrum, das gleichzeitig als Kompetenzzentrum für ökologisches Planen, Bauen und Arbeiten in der Zukunft fungiert.

Energiesysteme der Zukunft

SolProBat - Entwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarthermie in Produktionsprozessen im Batch-Betrieb

(Weiter-)Entwicklung der Methode der Energie-Pinch-Berechnung zur optimierten Integration von Solarwärme in industriellen/gewerblichen Produktionsprozessen

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnen­kollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Ein solarthermisches Kühlsystem bestehend aus einer Parabolrinnen­kollektoranlage und einer Dampfstrahlkältemaschine wurde entwickelt. Die dafür notwendigen Komponenten wurden gebaut, einzeln getestet und im Anschluss in einer Pilotanlage am Teststand aufgebaut und betrieben.

Energiesysteme der Zukunft

Strategische Optimierung der Luftfeuchteregulation bei Lüftungsanlagen zur Reduktion des Energie­einsatzes für Be- und Entfeuchtungsanlagen

Die Simulation des Feuchtehaushaltes von Räumen wurde anhand analytischer Modell und Messungen in Testräumen validiert und anschließend ein vereinfachtes Verfahren zur Bestimmung des Be- und Entfeuchtungsbedarf entwickelt.

Fabrik der Zukunft

Umweltfreundliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen mittels Stromwärme

Die Wicklungen elektrischer Maschinen und Generatoren (z. B. Wind- und Wasserkraftgeneratoren) müssen in eine Harzmatrix eingebettet werden. Dazu soll ein neues Verfahren untersucht werden, welches die Erwärmung durch Widerstandsheizung nutzt. Dieses Verfahren hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und führt durch schnelle Harzgelierung zu sehr geringen Emissionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Untersuchung des Stirlingprozesses für eine umweltverträgliche Kälteerzeugung - Systemanalyse

Die negativen Auswirkungen der konventionellen Kälteerzeugung auf die Umwelt (z.B. Ozonabbau, künstlicher Treibhauseffekt) erfordern die Entwicklung umweltverträglicherer Systeme zur Kälteerzeugung.

Fabrik der Zukunft

Wissensbasierte Sortierung von Blütenpollen

Blütenpollen für medizinische Anwendungen können von speziellen Maschinen sortiert werden. Eine integrierte Datenbank und spektrometrischer Abgleich erlauben eine präzise Trennung von Blütenpollen mit Bestimmung der Pflanzenarten.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Rasch wachsende Energieverbräuche und schwindende Reserven fossiler Energieträger lassen dramatische wirtschaftliche, ökologische und soziale Probleme erwarten. In dieser Studie wurde das langfristig realisierbare Potenzial erneuerbarer Energieträger ermittelt. Dann wurden Pfade entwickelt, wie trotz steigender Energiedienstleistungen der künftige Energieverbrauch mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden kann.