Projekte

Es wurden 75 Einträge gefunden.

Stadt der Zukunft

Eco.District.Heat - Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren

Ziel des Projektes Eco.District.Heat ist es, eine strategische Entscheidungshilfe für österreichische Städte zu entwickeln, mit der das Themengebiet leitungsgebundene Wärme- (und Kälte-) Versorgung in städtischen Energiekonzepten in Abstimmung mit energieraumplanerischen Fragestellungen aus ganzheitlicher Perspektive bearbeitet werden kann.

Stadt der Zukunft

Energie2POG - Hybrider Energieverbund am Pogusch - Erneuerbare Energien und kosten­effizienter Betrieb

Ziel des Projektes war die Konzeption, Optimierung und Demonstration eines hybriden hinsichtlich betrieblicher Stoffströme optimierten Energieversorgungs­systems für einen Gastronomie und Hotelbetrieb in exponierter Lage. Das Konzept ermöglicht die Integration und Einbindung betrieblicher Stoffströme in das Wärme- und Energieversorgungs­system.

Haus der Zukunft

EnergieAudioAkademie - Entwicklung und Einsatz von Audiofiles für die Aus- und Weiterbildung von ProfessionistInnen in der Baubranche

Erstellung gut aufbereiteter Audioinformation (Hörfiles) für ProfessionistInnen der Baubranche. Verbreitung über bestehende Bildungsprogramme, Download, USB Stick und CD.

Haus der Zukunft

Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNORMEN

Im Rahmen des Projektes wurden die aktuellen ÖNORMEN hinsichtlich Gebäudetechnik und Bauphysik überarbeitet und weiterentwickelt, um den PlanerInnen genormte Rechenverfahren für die Bemessung von Plus-Energiehäusern zur Verfügung zu stellen.

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bauweise bei Fertighäusern

Ein Wettbewerb für die Herstellung von Fertighäusern in verdichteter Bebauung lieferte unterschiedliche Entwürfe und Vorschläge für dessen technische Realisierung. Die Ergebnisse wurden prämiert und publiziert, um die Motivation für den Markteinstieg in diesem Bereich zu erhöhen.

Haus der Zukunft

Ermittlung und Evaluierung der baulichen Mehrkosten von Passivhausprojekten

Die baulichen Mehrkosten bei Passivhäusern entscheiden, ob sich diese am Markt durchsetzen werden. Diese Kosten wurden nun erstmalig bei verschiedenen Haus der Zukunft-Passivhaus-Projekten einheitlich miteinander verglichen. Die Erkenntnisse können eine Einschätzung der Entwicklung geben.

Haus der Zukunft

Exkursionen - "Das HAUS DER ZUKUNFT live"

Im Rahmen des Projekts "Das Haus der Zukunft live" wurden über ein Jahr lang mehrere Exkursionen zu den "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäuden und zu anderen Passivhäusern abgewickelt. Besichtigungsmöglichkeiten wurden abgefragt, mehrfach aktualisiert und im Internet veröffentlicht.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 6: Dissemination

Ziel der Dissemination war es, eine zielgruppengerechte und umfassende Verbreitung der innovativen Lösungen bei der gesamtheitlichen Modernisierung von fünf Gründerzeitgebäuden aus dem Leitprojekt "Gründerzeit mit Zukunft" zu erzielen und damit komplexes Know-how zu transportieren und handlungsauslösende Impulse für die Generierung weiterer Projekte zu setzen.

Stadt der Zukunft

HEDWIG - Erhebung von Mess-Daten zur Wirkungsabschätzung von begrünten Gebäuden

HEDWIG verfolgt die Erfassung und Einschätzung der Wirkung von Grünfassaden und -dächern an Gebäuden anhand von Mikroklima- und bauphysikalisch relevanten Daten aus Dauermessungen. Ziel ist die Definition fundierter Vegetationsparameter und Leistungskennwerte auf Innen-, Außen- sowie mikroklimatisch relevanter Stadtraumebene. Es werden Standardkennwerte sowie ein Ablaufschema für standardisierbare Auswertungsverfahren vorliegen.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Zielgruppenoptimierte Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft zu den zentralen Innungen für ein zukunftsorientiertes Baugewerbe: Baugewerbe und Installateur, Einbindung in Weiterbildungskonzepte

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer der Ergebnisse aus dem Haus der Zukunft zu bestehenden Ausbildungsstätten

Wissenstransfer der Ergebnisse und Aufbereitung von Know-how aus der Programmlinie "Haus der Zukunft" für das Fachpublikum an Universitäten, Fachhochschulen, HTLs, Bauakademien und Landesverwaltungsakademien. Themen: Energie, Konstruktion und Bauphysik, Ökologie und Architektur und Soziologie.

Haus der Zukunft

IQ - Informations- und Vernetzungsschwerpunkt energieeffiziente Quartiere

Anhand von Forschungs- und Demonstrationsprojekten aus der D-A-CH-Region wurde das Thema EnergieraumplanungnutzerInnen gerecht aufbereitet und den Zielgruppen aus Verwaltung, Politik, Architektur sowie Bauträgern und zukünftigen BewohnerInnen mit maßgeschneiderten Veranstaltungen nähergebracht.

Haus der Zukunft

Innovation und Nachhaltigkeit in der Bau- und Wohnungswirtschaft

Die Studie analysiert das Innovationsgeschehen in der Bau- und Wohnungswirtschaft allgemein sowie auf nachhaltiger Ebene. Innovationstreiber und -hemmnisse werden aufgezeigt, Nachhaltigkeits-Benchmarks, Key-Performance Indikatoren für die Wohnungswirtschaft wurden entwickelt, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge für eine stärkere Verbreitung von Bauinnovationen vor allem vor dem Hintergrund der neuen Energiestrategie 2020 identifiziert.

Stadt der Zukunft

Innovationslabor act4energy

Mit dem Innovationslabor act4energy wurden eine Plattform und die Infrastruktur-Voraussetzungen für die Lösung des Problems der stark fluktuierenden Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien geschaffen, mit Schwerpunkt auf die PV-Strom-Eigenoptimierung.

Haus der Zukunft

Integration der Ergebnisse des "Haus der Zukunft"-Programms in die etablierte EnergieberaterInnen-Aus- und Weiterbildung und in die Beratungspraxis

Aufbereitung von Ergebnissen der Programmlinie "Haus der Zukunft" für die Ziel- und Multiplikatorengruppe der EnergieberaterInnen über eine Materialiensammlung sowie Gestaltung und Abhaltung eines Weiter­bildungseminars.

Haus der Zukunft

International Passive House Summer School for Students (PH-SS)

Summerschool / Workshop zum Entwerfen, Planen, Konstruieren und Berechnen von Gebäuden im Passivhaus-Standard für Studierende österreichischer und europäischer Hochschulen.

Haus der Zukunft

Internationale Konferenz "ökosan'11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude"

Die AEE INTEC veranstaltete im September 2011 die internationale Konferenz "ökosan´11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude". Ziel der Konferenz war es, einen wesentlichen Beitrag zum Know-how -Transfer der aktuellen Projektergebnisse des österreichischen Programms "Haus der Zukunft Plus" zu leisten.

Haus der Zukunft

Klimaneutrale Gründerzeithäuser - Wege, Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten

Erarbeitung kosteneffizienter und energiesparender Lösungen zur Nutzung von Gründerzeitgebäuden unter Berücksichtigung ihrer bauphysikalischen Eigenschaften sowie der Denkmalschutzvorschriften. Der Fokus lag auf ganzheitlicher Sanierung der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik, um einen zeitgemäßen Nutzungskomfort der Gebäude zu erreichen.

Haus der Zukunft

Klimaschutz macht Schule: Ein Prototyp für eine zielgerichtete Wissensaufbereitung für Schüler am Beispiel nachhaltiger Gebäude

Das Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." gilt insbesondere auch für das Thema "Klimaschutz". Kinder müssen daher von der Wiege an für dieses Thema sensibilisiert werden, um ihr Leben lang energieeffizient und klimaschonend zu leben. Auf Basis einer Recherche und einer Evaluierung bestehender Unterrichts­materialien erarbeiten LehrerInnen und SchülerInnen gemeinsam, wie SchülerInnen das Thema "Klimaschutz" mit dem Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" am einfachsten verstehen.

Haus der Zukunft

Lebenszykluskosten Prognosemodell - Immobilien-Datenbank Analysen zur Ableitung lebenszyklus­orientierter Investitionsentscheidungen

Abschätzung der Betriebskosten eines Gebäudes anhand eines Ursachen-Wirkungs-Modells zwischen Gebäudeeigenschaften und -ausstattung, Investitions- und Betriebskosten als Entscheidungshilfe für nachhaltige Gebäude in einer frühen Planungsphase.